Heißhungerattacken? Was tun?
Ein wirklich guter Tipp…
Wer kennt das nicht?
Wir haben den ganzen Tag auf unsere Ernährung geachtet, uns ausgewogen und gesund ernährt, auf die Portionsgrößen geachtet, wenig Kohlenhydrate und kaum Zucker gegessen. Soweit perfekt.
Vielleicht ist uns das sogar mehrere Tage hintereinander gelungen.
Und dann schlägt er zu: der Heißhunger.
Heißhunger auf Süßes. Schokolade, Gummibärchen, Kuchen, Bonbons, Schokoriegel oder sonst alles mögliche, Hauptsache süß und viel Zucker.
Meist kommen diese Heißhungerattacken auch noch zu den ungünstigsten Zeitpunkten: zum Beispiel spät abends, wenn wir eigentlich gar keine Kohlenhydrate mehr zu uns nehmen sollten.
Für diese Situationen habe ich einen guten Tipp, den ich weiter unten natürlich preisgebe.
Zunächst möchte ich aber noch ein paar Infos zu Heißhungerattacken geben:
Interessant ist, dass wenn man sich eine oder zwei Wochen lang gesund und ausgewogen ernährt, möglichst keinen Zucker und wenig kurzkette Kohlenhydrate (Weizenmehl usw.) zu sich nimmt und ausreichend lange Pausen zwischen den Mahlzeiten (ohne Naschen) einhält, die Heißhungerattacken schlicht ausbleiben.
Das können sich Menschen, die von sich selbst behaupten „eine Süße“ oder „ein Süßer“ zu sein – also gerne mal zwischendurch Süßigkeiten zu essen – oft nicht vorstellen. Ich habe häufig mit solchen Menschen zu tun und die Aussagen sind immer die gleichen: bei mir ist das anders, das war schon immer so, bei mir funktioniert das nicht.
Umso größer ist dann die Überraschung, wenn die Heißhungerattacken beim Umsetzen eines einfachen Ernährungskonzeptes tatsächlich ausbleiben. In meiner 30 Tage Abnehm Challenge zu Beginn jedes Jahres (Hilfe beim Umsetzen guter Vorsätze) bekomme ich regelmäßig Erfahrungsberichte von überraschten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei denen die Heißhungerattacken ausbleiben.
Und wenn doch einer Heißhungerattacke kommt?
Meine Empfehlung ist kalorienfreie Götterspeise bzw. kalorienfreier Wackelpudding. Wenn man einige Portionen im Kühlschrank vorbereitet hat, ist das eine super Möglichkeit, auf einer Heißhungerattacke mit etwas süßem zu reagieren. Das stillt den Heißhunger und man hat so gut wie keine Kalorien zu sich genommen.
Den Wackelpudding kann man entweder komplett selbst herstellen oder auch eine Fertigmischung nehmen. Der einzige Haken: man darf keine Vorbehalte gegen Süßstoffe haben.
Wackelpudding selbst herstellen
Wenn man sich den Wackelpudding selbst herstellen möchte eignet sich zum Beispiel Früchte Tee. Man nimmt drei Beutel eines Früchtetees, den man gerne mag und übergießt sie mit 250 Milliliter kochendem Wasser. Etwa zehn Minuten ziehen lassen. Bei Bedarf mit etwas Süßstoff oder Stevia süßen. Dann drei Blatt Gelatine in etwas warmem Wasser aufweichen und in den Früchtetee einrühren. Auf Schälchen aufteilen, abkühlen und im Kühlschrank fest werden lassen. Lecker.
Fertigmischungen sind auch geeignet
Fertigmischungen zum selbst anrühren eignen sich ebenfalls. Hier soll man nämlich den Zucker selbst zugeben. Er lässt sich aber problemlos durch zum Beispiel flüssigen Süßstoff ersetzen. Dann haben auch diese Mischungen nahezu keine Kalorien. Und die Herstellung ist natürlich wesentlich unkomplizierter.
Eine Reihe gut geeigneter Fertigmischungen findest du hier.
Ich wünsche dir möglichst viele und lange Zeiten ohne Heißhungerattacken!
Leave A Response