Der wichtigste Tipp zu „Schlank im Schlaf“…

…ist nicht, abends auf Kohlenhydrate zu verzichten…

„Wenn man abends keine Kohlenhydrate isst, verbrennt der Körper über Nacht Fett.“

Das ist die Aussage, die die meisten mit der Ernährungsform „Schlank im Schlaf“ verbinden und abgespeichert haben.

schlank im Schlaf

Das wird dann auch gerne noch ein wenig verzerrt zu „Ich esse abends keine Kohlenhydrate mehr, dann nehme ich ja jetzt ab“, oder noch schlimmer (habe ich letztens ernsthaft gehört): „Ich esse abends keine Kohlenhydrate, aber Steak und Salat darf ich ja essen, so viel ich will und nehme trotzdem ab.“

Grundsätzlich ist die Idee eine Gute und wenn ich insgesamt in einem Kaloriendefizit bin und dann abends keine Kohlenhydrate esse, nutzt der Körper zur Energiegewinnung tendenziell mehr Fett. Richitg. Dabei ist der erste Satzteil der entscheidende: Wenn ich insgesamt in einem Kaloriendefizit bin…

Und es gibt einen weiteren Aspekt zu „Schlank im Schlaf“, der einen wesentlichen Teil zum Erfolg dieser Ernährungsform beiträgt und der schlicht oft als „nicht so wichtig“ abgetan oder ignoriert wird. Dabei ist dieser Teil der vielleicht wichtigere:

Gib deinem Körper regelmäßig die Chance, dass der Insulinspiegel absinkt!

Die Empfehlung lautet, 4 – 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten zu lassen und auf keinen Fall in diesen Pausen zu naschen oder auf andere Art und Weise Kohlenhydrate zuzuführen. Also auch nicht durch gesüßte Getränke, Obst oder sonst etwas.

Der Hintergrund: Es geht darum, dass der Insulinspiegel im Körper absinkt. Noch deutlicher formuliert: Es geht darum, dem Körper die Chance zu geben, dass der Insulinspiegel (endlich mal wieder) absinkt. Insulin drückt das Fett in die Zellen und Insulin verhindert den Fettstoffwechsel. Der Körper läuft nur auf „Papier“, also Kohlenhydraten. Und der Körper entwickelt ggf. sogar eine Insulintoleranz, die dann im Rahmen von Diatebes die zusätzliche Gabe von Insulin (als Tabletten oder sogar Spritzen) erfordert.

Fazit: Mach unbedingt zwischen den Mahlzeiten 4 – 5 Stunden Pause ohne zu naschen. Das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber sei ganz sicher: Es lohnt sich.

Lies hier, wie die „Schlank im Schlaf“ Methode funktioniert

Und hier sind Schlank im Schlaf Erfahrungen